NRW.SeedCap: Eigenkapitalfinanzierungen für Gründerinnen und Gründer der Umweltwirtschaft

Schwerpunkte

  • Instrument der NRW.BANK zur Frühphasenfinanzierung von jungen Kapitalgesellschaften
  • In der Gründungsphase unterstützt die NRW.BANK wachstumsorientierte Start-ups über ihr Beteiligungsprogramm NRW.SeedCap mit Eigenkapital
  • Das Beteiligungsprogramm steht auch Start-ups der Umweltwirtschaft offen
  • Um die Finanzierung zu erhalten, brauchen Gründer:innen einen Business Angel, der erstmalig bereit ist, in ihr Unternehmen zu investieren
  • Über NRW.SeedCap verdoppelt die NRW.BANK das finanzielle Engagement des privaten Investors dann zu gleichen Konditionen
  • Damit haben Gründer:innen neben Geschäftsleuten, die als Business Angel ihr privates Vermögen und ihre unternehmerische Erfahrung in das Start-up investieren auch die landeseigene Förderbank an ihrer Seite, die sie mit Kapital und dem Know-how ihrer  Venture Capital-Experten unterstützt.

 

Beschreibung

Umweltorientierte Start-ups haben im Vergleich zu jungen Unternehmen anderer Branchen überdurchschnittlich große Probleme bei der Kapitalbeschaffung. Zum einen basieren ihre Ideen häufig auf komplexer Hochtechnologie und haben somit einen hohen Kapitalbedarf. Zum anderen agieren die Start-ups oft in einem stark regulierten Umfeld (z. B. Infrastruktur, Mobilität, Energie), was den Kreis der potenziellen privaten Kapitalgeber, die in das Start-up investieren wollen oder können, weiter einschränkt. Vor allem die Frühphasenfinanzierung ist für die Überlebenswahrscheinlichkeit der Start-ups kritisch. Die NRW.BANK unterstützt junge, innovative Start-ups aus der Green Economy in der Gründungsphase deshalb über ihr Beteiligungsprogramm NRW.SeedCap.

Bei dem Eigenkapitalprogramm übernehmen die NRW.BANK und ein oder mehrere Business Angels die Finanzierung zu gleichen Teilen – der Finanzierungsanteil der NRW.BANK beträgt bis zu 100.000 Euro. Die NRW.BANK stellt ihren Anteil in Form einer Beteiligung, zu den gleichen Konditionen pari passu zum Business Angel, zur Verfügung. Die Mittel können zum Beispiel in der Markteintritts- und/oder Wachstumsphase eines Start-ups zur Finanzierung neuartiger Verfahren, Produkte und Dienstleistungen durch Betriebsmittel oder Investitionen genutzt werden. Bei positiver Unternehmensentwicklung besteht die Möglichkeit einer Zweitrundenfinanzierung mit weiteren 100.000 Euro.

Akteure

  • NRW.BANK

Weitere Informationen

Kontakt

NRW.BANK

Hauptsitz Düsseldorf
Bereich Eigenkapitalfinanzierungen
Kavalleriestraße 22
40213 Düsseldorf
+49 211 91741-4800
seedcap(at)avoid-unrequested-mailsnrwbank.de

Zuständige Ressorts der Landesregierung

Keine Zuständigkeit von Ressorts, es handelt sich um ein originäres Instrument der NRW.BANK

Handlungsfelder / Themen

InnovationsförderungMarktentwicklung und Internationalisierung

Teilmärkte

Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung Energieeffizienz und Energieeinsparung Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft Umweltfreundliche Mobilität Wasserwirtschaft Minderungs- und Schutztechnologien Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft Umweltfreundliche Landwirtschaft

Weitere Maßnahmen zu diesem Thema