Förderberatung für Forschung und Entwicklung in der Umweltwirtschaft

Schwerpunkte

  • Beratung zu Förderangeboten in der Umweltwirtschaft wird sowohl von unterschiedlichen Beratungsstellen als auch online im Rahmen von Förderdatenbanken angeboten
  • Beratung bieten insbesondere die LeitmarktAgentur.NRW, das Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen (ZENIT GmbH) und die Effizienz-Agentur NRW an

Beschreibung

Die LeitmarktAgentur.NRW, die ZENIT GmbH sowie die Effizienz-Agentur NRW bieten unterschiedliche Beratungsangebote an. So ist die LeitmarktAgentur.NRW zentrale Beratungsstelle für Förderinteressierte, Antragstellerinnen und Antragsteller und Fördernehmerinnen und Fördernehmer im Rahmen der Leitmarktwettbewerbe des OP EFRE 2014–2020. Die LeitmarktAgentur.NRW führt im Auftrag der Landesregierung die Leitmarktwettbewerbe durch und wickelt die entsprechenden Fördervorhaben ab.

Die ZENIT GmbH bietet vor allem kleinen und mittleren technologieorientierten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Start-ups Unterstützung im Bereich von Innovations- und Forschungstätigkeiten an und informiert über Zugänge zu Fördermitteln. Des Weiteren bietet die Zenit GmbH Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern für Technologie- oder Forschungsprojekte und beim Thema Internationalisierung an.

Einen Schwerpunkt auf das Thema Ressourceneffizienz besitzen die Angebote der Effizienz-Agentur NRW. Finanzierungsexperten unterstützen interessierte Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Forschung und Entwicklung oder bei Investitionen im Bereich Ressourceneffizienz. Neben der Förder- und Finanzierungsberatung unterstützt die Effizienz-Agentur NRW die Steigerung von Ressourceneffizienz in Unternehmen durch Angebote der Ressourceneffizienz-Beratung sowie durch Informationsveranstaltungen und Weiterbildung.

Die NRW Bank verfügt über ein breites Spektrum an Förder- und Finanzierungsinstrumenten für Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und bietet hierzu Beratung an. Darüber hinaus können Förderangebote des Landes über eine Förderdatenbank abgerufen werden. Weitere Förderdatenbanken bieten u. a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Wirtschaftsministerium NRW mit dem Förder.Navi  an.

Akteure

  • LeitmarktAgentur.NRW
  • Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen (ZENIT GmbH)
  • Effizienz-Agentur NRW
  • NRW Bank

Kontakt

LeitmarktAgentur.NRW
+49 2461 690601
www.leitmarktagentur.nrw

ZENIT GmbH
Zentrum für Innovation und Technik in NRW
+49 208 30004-0
info(at)avoid-unrequested-mailszenit.de
www.zenit.de

Effizienz-Agentur NRW
+49 203 37879-30
efa(at)avoid-unrequested-mailsefanrw.de
www.ressourceneffizienz.de

NRW Bank
+49 211 91741-4800
beratung(at)avoid-unrequested-mailsnrwbank.de
www.nrwbank.de/de/themen/umwelt-und-energie/index.html

Zuständige Ressorts der Landesregierung

  • Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Handlungsfelder / Themen

Innovationsförderung

Teilmärkte

Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung Energieeffizienz und Energieeinsparung Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft Umweltfreundliche Mobilität Wasserwirtschaft Minderungs- und Schutztechnologien Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft Umweltfreundliche Landwirtschaft

Weitere Maßnahmen zu diesem Thema