Schwerpunkte
- KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen ist der bundesweit erste branchenspezifische Wettbewerb für die Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER)
- Speziell akkreditierte KUER-Coaches, Mentoren, Spezialisten, Branchenexperten und Angel-Investoren begleiten die Gründungsinteressierten über alle Phasen des Gründungsprozesses – von der Ideenfindung über die Erstellung des Businessplans bis zur Unternehmensgründung und Markteinführung
Beschreibung
Mit KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen (KUER = Klima, Umwelt, Energieeffizienz, Ressourcenschonung) hat NRW Pionierarbeit geleistet und als erstes Bundesland gezielt junge, wachstumsstarke Unternehmen der Umweltwirtschaft gefördert. Durch eine gezielte finanzielle Förderung dieser Start-ups können zum einen Transformationsprozesse in Richtung einer umweltfreundlichen Wirtschaft gefördert werden. Zum anderen hat KUER bundesweit Aufmerksamkeit erzielt und NRW als einen wichtigen Standort für innovative Start-ups auf der Landkarte der Green Economy etabliert.
KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen unterstützt junge Unternehmen der Umweltwirtschaft in der Unternehmensgründungs- und Nachgründungsphase. Speziell akkreditierte KUER Coaches, Mentoren, Spezialisten, Branchenexperten und Angel Investoren begleiten die Gründungsteams über alle Phasen der Gründung – von der Ideenfindung über die Erstellung des Businessplans bis zur Unternehmensgründung und Markteinführung. Die Gewinnerteams des Businessplanwettbewerbs erwartet ein Preisgeld.
KUER.NRW wird von pro Ruhrgebiet e.V. und dem Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) in Kooperation mit der Startbahn Ruhr GmbH durchgeführt und durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz gefördert.

Akteure
- pro Ruhrgebiet e.V.
- Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND)
Weitere Informationen
Kontakt
pro Ruhrgebiet e.V.
Dr. Ute Günther
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied pro Ruhrgebiet e.V.
guenther(at) proruhrgebiet.de
+49 201 89415 12
Carolin Klyk-Bauer
Projektmanagerin pro Ruhrgebiet e.V.
klyk(at) proruhrgebiet.de
+49 201 89415 33
Zuständige Ressorts der Landesregierung
- Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW