Schwerpunkte

  • Förderung von privaten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sowie Kommunen mit Waldeigentum bei der Durchführung forstlicher Maßnahmen

Beschreibung

Auf Grundlage des Rahmenplans der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) unterstützt des Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Bund und der Europäischen Union Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Nordrhein-Westfalen bei der Bewirtschaftung ihrer Waldflächen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Forstwirtschaft insbesondere wegen ihrer Wohlfahrtswirkungen und volkswirtschaftlichen Bedeutung. Die Förderung richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie an Kommmunen und forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse in Nordrhein-Westfalen. Von besonderer Bedeutung sind dabei folgende Maßnahmen:

  • Naturnahe Waldbewirtschaftung, insbesondere Umbau von Reinbeständen und nicht standortgerechten Beständen, Bodenschutzkalkungen und Rücken von Rundholz aus dem Bestand mit Pferden
  • Durchführung von Naturschutzmaßahmen im Wald zur Unterstützung des Biotop- und Artenschutzes
  • Erstaufforstung von vormals landwirtschaftlich genutzten Flächen
  • Forstwirtschaftlicher Wegebau, insbesondere Neubau, Ausbau, Befestigung und Grundinstandsetzung von Forstwirtschaftswegen
  • Förderung der Geschäftsführungskosten in forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen bei Neugründung, Fusion oder dem erstmaligen Einstieg in die direkte Förderung

Die Förderung erfolgt im Rahmen der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung forstlicher Maßnahmen im Privatwald und der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung forstlicher Maßnahmen im Körperschaftswald.
Die Antragsstellung erfolgt durch einzelne Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer oder als Sammelantrag über einen forstwirtschaftlichen Zusammenschluss beim zuständigen Regionalforstamt des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen.

Akteure

  • Regionalforstämter des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen

Kontakt

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster
+49 251 / 91797 – 0
info(at)avoid-unrequested-mailswald-und-holz.nrw.de

Zuständige Ressorts der Landesregierung

  • Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Handlungsfelder / Themen

Perspektivthema Klimaanpassung

Teilmärkte

Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung Energieeffizienz und Energieeinsparung Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft Umweltfreundliche Mobilität Wasserwirtschaft Minderungs- und Schutztechnologien Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft Umweltfreundliche Landwirtschaft

Weitere Maßnahmen zu diesem Thema