Schwerpunkte
- Beratung für produzierende Unternehmen bei der effizienten Gestaltung von Produkten und Produktionsprozessen
- Beratung zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben oder Investitionen
- Veranstaltungen und Schulungen
Entwickliung von und Kooperationen zu Projekt- oder Netzwerkideen rund um die Ressourceneffizienz bis hin zur Umsetzung
Beschreibung
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) ist als unabhängiger Entwicklungspartner der Landesregierung tätig und setzt Impulse bei der Entwicklung einer Circular Economy. Insbesondere initiiert und begleitet die EFA Geschäftsmodell-, Prozess- und Produktentwicklungen im Bereich Ressourcenschonung bei kleinen und mittleren Unternehmen. Neben der Durchführung von einzelbetrieblichen Maßnahmen und Finanzierungsangeboten bietet die EFA Informations- und Schulungsangebote zu den Themen Ressourceneffizienz und Circular Economy für Unternehmen, Multiplikatoren, Berater und Banken im Rahmen vom Veranstaltungen, Web-Seminaren, Vorträgen sowie Netzwerktreffen an. Zu erwähnen ist hier beispielhaft das DesignCamp.NRW, das sich mit vier Treffen im Jahr landesweit an Designer und Produktgestalter richtet, denn gerade von dieser Gruppe gehen wesentliche Impulse für neue Produkte aus, die eine Circular Economy ermöglichen. Zudem wirkt die EFA NRW organisatorisch bzw. federführend in Netzwerk- und Verbundprojekten mit, die eine Kreislaufführung in Wertschöpfungsketten zum Ziel haben (z. B. die Netzwerke Prosperkolleg, CirQuality oder Lippe zirkulär). Die EFA unterstützt Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Verbände dabei neue Trends und Herausforderungen anzugehen und Transformationen gemeinsam anzustoßen. Seit dem Jahr 2000 verleiht die EFA zudem regelmäßig den Effizienz-Preis NRW, mit dem herausragend ressourceneffiziente Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet werden.
Akteure
- Effizienz-Agentur NRW
Weitere Informationen
Kontakt
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Str. 49
47119 Duisburg
+49 203 37879-30
efa(at) efa.nrw.de
Zuständige Ressorts der Landesregierung
- Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen