10. April 2025 • online

Praxisgespräch: Nachhaltigkeit und Circular Economy in der Elektro(nik)industrie – wie geht die Reise weiter?

Die Veranstaltung gibt einen aktuellen Überblick zu branchenweit relevanten Themen der Ökodesignverordnung und einen Ausblick auf die NRW-Kreislaufwirtschaftsstrategie.

Termin: 10. April 2025, 15:00-17:00 Uhr, online

Hersteller von Elektro(nik)produkten müssen sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy auseinandersetzen, insbesondere getrieben durch die europäische Gesetzgebung und neue Regularien. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt es einen aktuellen Überblick zu Themen, die für die Branche relevant sind. Neben dem Inhalt der Regulierungen werden der aktuelle Status, mögliche Auswirkungen für Unternehmen sowie Positionen des ZVEI vorgestellt.  

Im zweiten Teil werden die Anforderungen der Ökodesignverordnung betrachtet, die seit Juli 2024 in Kraft getreten ist. Mit ihr werden weitreichende Anforderungen an Produkte festgelegt wie Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit, Vorhandensein chemischer Stoffe, die die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien verhindern, Energie und Ressourceneffizienz, Rezyklatanteil, CO2- und Umweltfußabdruck sowie verfügbare Produktinformationen, insbesondere ein digitaler Produktpass.

Zum Abschluss gibt das Umweltministerium NRW einen Ausblick auf die NRW-Kreislaufwirtschaftsstrategie.

Teil 1: Stand der Dinge in der Regulatorik, u.a. mit Blick auf
  • Ökodesignverordnung
  • Normen und Standards
  • Digitaler Produktpass
  • Chemikalienrecht
  • Produktverantwortung (Altgeräte, Verpackungen)
  • Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD; Taxonomie, Lieferketten)
  • Batteriegesetzgebung

Referent: Christian Eckert, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt, ZVEI e. V.

Teil 2: Bericht aus der Praxis – Schneider Electric GmbH, Ratingen

Referent:in: N.N.

Zur Anmeldung

Das Praxisgespräch ist eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von ZVEI Landesstelle NRW, InnoZent OWL e.V, IHK Lippe zu Detmold, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Effizienz-Agentur NRW, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und Transferverbund Südwestfalen im Rahmen des ElektronikForums OWL und CE:FIRE.


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW