Schwerpunkt: Clean Industrial Deal
Mittwoch,19. Februar 2025, 10:00h - 14:00 Uhr, im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Döppersberg 19, 42103 Wuppertal
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Die Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich.
Im Mittelpunkt des Leitthementages "Industrie und Umwelt" stehen die Grundzüge der von der neuen EU-Kommissions vorgesetllten industriepolitischen Ziele und welche Chancen und Herausforderungen mit dem Clean Industrial Deal für Deutschland und speziell für Nordrhein-Westfalen verbunden sind.
Programm
- Begrüßung: Prof. Dr. Dieter Bathen, Vorstandsvorsitzender der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
Einführung, Leitthemensprecher „Industrie & Umwelt“
- Prof. Dr. Manfred Fischedick, wiss. Geschäftsführer am JRF-Institut Wuppertal Institut & JRF-Vorstandsmitglied
- Prof. Dr. Max Christian Lemme, CEO am JRF-Institut AMO, Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik, Aachen
Grußwort und Impuls
- Silke Krebs, Staatssekretärin beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Impulse
- Mirko Jularić, Vertreter des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union für Wirtschaft, Innovation, Strukturpolitik und Außenhandel
Dr. Matthias Mainz, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
Forschungsbeiträge der JRF-Institute zum Clean Industrial Deal
- "Herausforderung Industriesystem-transformation - Einblicke aus der Studie "Klimaneutrales Deutschland", Prof. Dr. Manfred Fischedick, Präsident & wiss. Geschäftsführer am JRF-Institut Wuppertal Institut & JRF-Vorstandsmitglied
- "Environmental Nanotechnology", Prof. Dr. Max Christian Lemme, CEO am JRF-Institut AMO, Gesellschaft für Angewandte Mikro- und Optoelektronik, Aachen
- "Wasserstoff im Industriesektor – Chancen und Herausforderungen", Dr. Ann-Kathrin Klaas, Head of Research Area “Energy Commodities” am JRF-Institut EWI, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln
- "Dezentrale Versorgung der Industrie mit Wasserstoff und Derivaten: Wie kommen wir in die Fläche?", Prof. Dr. Harry Hoster, Wiss. Leiter am JRF-Institut Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT), Duisburg
- "Energieoptimierte Filtrationslösungen für eine gesunde Luft", Prof. Dr. Christof Asbach, Leiter „Luftreinhaltung & Filtration“ am JRF-Institut IUTA, Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik, Duisburg
Eine Veranstaltung der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft e. V.