Die Hannover Messe findet 2021 in digitaler Form statt. Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) zeigt zu diesem Anlass einmal mehr, was Nordrhein-Westfalen in Sachen Umwelttechnik und Green Economy zu bieten hat. Bereits zum dritten Mal präsentiert sich das Netzwerk in diesem Rahmen. Als Mitaussteller wird eine Reihe grüner Start-ups aus dem Bundesland erwartet.
Am Abend des ersten digitalen Messetages findet die „Night of Innovations“ statt. Ab 17 Uhr diskutieren am 12.04.2021 hochrangige Podiumsteilnehmende über das Thema „Kreislaufwirtschaft — Von der Idee zur Umsetzung“.
Es diskutieren:
- Herr Dr. Michael Meister (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung)
- Ursula Heinen-Esser (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Belit Onay (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover)
- Prof. Dr.- Ing. Holger Hanselka (Präsident Karlsruher Institut für Technologie (KIT))
- Holger Lösch (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI e.V.)
Das KNUW ist mit einem digitalen Gemeinschaftsstand bei der Hannover Messe präsent. In Kooperation mit KUER wurden Start-Ups als Mitaussteller ausgewählt. Die Start-Ups können sich asynchron mittels Präsentationen, Dateien und Videos auf dem Messeportal vorstellen und mittels des Matchmaking und Business Dating- Instruments an den Messetagen vernetzten. Mitaussteller des Gemeinschaftstandes: ACCURE Battery Intelligence, ASDRO - Advanced & Specialized Drone Solutions, ChargeX, DroidDrive, iFactory3D, Lumoview Building Analytics, Okeanos Consulting, Reedu, ReUse and Trade GmbH und Turbonik.
Zum digitalen Messestand auf hannovermesse.de