
Zehn grüne Start-ups aus Nordrhein-Westfalen präsentieren sich auf der Weltleitmesse der Industrie am Gemeinschaftsstand des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW). Der Gemeinschaftsstand befindet sich im Clusterpark, dem Ausstellungsbereich der Young Tech Enterprises (Halle 3) auf der Hannover Messe.
Luftschiff-Drohnen, neue Verfahren chemische Lösungsmittel einzusparen, naturverträgliche Schädlingsbekämpung, grüner Pflanzenschutz oder mehr Energieeffizienz per Software-Plattform – so vielfältig sind die Angebote der zehn NRW-Start-ups, die sich im Rahmen des gemeinsamen Messeaufritts präsentieren. Der Standflyer von KNUW gibt Einblicke in die Geschäftsfelder.
Ein Videoportrait der zehn Start-ups ist als Playlist über den Youtube-Kanal des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW abrufbar. Ein interessantes Vortragsprogramm rundet die Präsentation der NRW-Umweltwirtschaft ab. Geplant sind u.a. die folgenden Programmpunkte:
- Tech Transfer Conference Stage (Halle 2, Stand A60), 30.05. um 16:05 Uhr: Vortrag Green Practice.NRW – Der Weg von Forschung zu Gründung mit den Start-ups AgriBluBio, grEnCAP und Bex-Biotec sowie Viktor Haase, Abteilungsleiter des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
- Energy 4.0 Conference Stage (Halle 12, Stand D45), 01.06. um 16:35 Uhr: Vortrag Green Practice.NRW — nachhaltige Energienutzung leicht gemacht mit den Start-ups Voltfang, EnergyCortex und e-Lyte Innovations
- JOB HUB beim VDI Verlag, 01.06.: Morning Session um 10:30 Uhr mit Rebecca Melcher, CEO Bex-Biotec, und Pierre Glienke, Projektmanager CUNA Products GmbH und "How to Start-up green" um 14:00 Uhr mit Ursula Heim, Projektmanagerin pro Ruhrgebiet e.V., und Roman Alberti, CEO Voltfang
Download des vollständigen Programms.
Weitere Informationen zum Messeauftritt des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW
Weitere Informationen zur Hannover Messe
Zahlen und Fakten zur NRW-Umweltwirtschaft liefert die aktuelle Pubikationen "Green Economy – Stark in NRW".