26.03.2025 · Vom 31. März bis 4. April 2025 läuft die Hannover Messe – eine der weltweit bedeutendsten Industriemessen für Technologien rund um die industrielle Transformation. Und wie bereits in den vergangenen Jahren schafft das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) mit einem Gemeinschaftsstand eine Bühne, auf der sich zehn innovative Start-ups der NRW-Umweltwirtschaft in Halle 2 präsentieren.
Der Gemeinschaftsstand wird das siebte Mal in Folge im Auftrag des NRW-Umweltministeriums realisiert als Maßnahme der grünen Gründungsförderung im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie der Landesregierung. Grüne Gründungen erhalten auf diese Weise die Chance – häufig zum ersten Mal überhaupt – sich auf internationalem Parkett vorzustellen. Sie knüpfen Kontakte, gewinnen erste Kunden oder bahnen Kooperation an. So hat sich der KNUW-Gemeinschaftsstand schon für manches grüne NRW-Start-up als wertvolle Starthilfe erwiesen.
Diese Erfolgsgeschichten sind am Montag, 31.3.2025, um 14:25 Uhr auch Thema beim Speaking-Slot „Grüne Start-ups als Booster für Wirtschaft und Umwelt - Wie innovative Ideen sichtbar werden auf der Tech-Transfer-Bühne. Dann ist KNUW-Netzwerkmanager Hartmut Schug im Gespräch mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer sowie Ramona Schrör, Mitgründerin von conwerk, die vor einem Jahr am KNUW-Gemeinschaftsstand ihre Modul-Mehrweg-Häuser ausgestellt hatte. Sie sprechen darüber, wie der Messeauftritt grünen NRW-Start-ups Sichtbarkeit verleiht. Auch zwei weitere Mitausteller des diesjährigen KNUW-Gemeinschaftsstands - Ariane Bischoff von der GreeenNXT GmbH sowie Dr. Josef Franko von der AI.Land GmbH - sind mit dabei, um über ihre Vorbereitungen auf die Messepräsenz zu sprechen.
Der Gemeinschaftsstand befindet sich im "Future Hub", Halle 2, Stand C30. Zur Eröffnung am 31. März wird dort Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer erwartet, der im Rahmen eines Rundgangs auch den Gründerinnen und Gründern einen Besuch abstattet, um sie und ihre umweltorientierten Geschäftsideen kennenlernen. Die Start-ups sind mit ihren Ideen auch auf verschiedenen Bühnen zu erleben, fast alle Gründerinnen und Gründer haben sich erfolgreich um einen Platz im Rahmenprogramm beworben.
Das detaillierte Programm und Informationen zu allen Start-ups