Innovationsförderung durch Vernetzung, Wissens- und Technologietransfer

Schwerpunkte

  • Ziele: Vernetzung, Wissens- und Technologietransfer zu Innovationsthemen in der Umweltwirtschaft vorantreiben
  • Aktuelle Themenschwerpunkte: Resilienz gegenüber kritischen Rohstoffen, Wasserwirtschaft, nachhaltige Gebäude und Mobilität
  • Green Economy Paper: Sie setzen Impulse für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft. Sie analysieren zentrale Treiber nachhaltiger Innovation, beleuchten Zusammenhänge und zeigen Innovationsdynamiken sowie Lösungspotenziale auf.
  • Veranstaltungsformate: Workshops, Podiumsdiskussionen, Messeauftritte, Einzelvernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Umweltwirtschaft

Beschreibung

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) bringt im Rahmen verschiedener Veranstaltungen Unternehmen, Hochschulen, Verbände und andere Akteure der Umweltwirtschaft zusammen, um gemeinsam Lösungen für marktnahe Fragestellungen zu entwickeln, Kooperationen und Vernetzung anzuregen und so den Wissens- und Technologietransfer voranzutreiben.

Mit den Green Economy Papers analysiert das KNUW wichtige Hebel für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft in NRW. Dabei werden unter anderem die Fahrradwirtschaft, kritische Rohstoffe sowie Innovationen der Wasserwirtschaft – sowohl in NRW als auch weltweit – aufgezeigt. Die Green Economy Paper setzen Impulse, die das KNUW im Nachgang mit den relevanten Branchen diskutiert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, Innovationen sichtbar zu machen und Akteure in Nordrhein-Westfalen zu vernetzen. Eine Kommunikationsreihe zu kritischen Rohstoffen stellt innovative Lösungsanbieter aus NRW vor – beispielsweise im Bereich des Recyclings von PV-Modulen, wodurch Silizium zurückgewonnen werden kann.

Ergänzend dazu bieten Innovationsradare wertvolle Einblicke in die Innovationslandschaft Nordrhein-Westfalens und stellen gezielt Innovationstreiber zur Umsetzung einer Ressourcen-, Klima- und Raumwende dar.

 

Akteure

  • Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Kontakt

Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Marieke Eckhardt
+49 211 91316139
eckhardt(at)avoid-unrequested-mailsknuw.nrw

Oliver Lühr
+49 211 91316137
luehr(at)avoid-unrequested-mailsknuw.nrw

Zuständige Ressorts der Landesregierung

  • Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Handlungsfelder / Themen

InnovationsförderungVernetzung, Kommunikation und StandortentwicklungPerspektivthema Circular Economy

Teilmärkte

Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung Energieeffizienz und Energieeinsparung Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft Umweltfreundliche Mobilität Wasserwirtschaft Minderungs- und Schutztechnologien Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft Umweltfreundliche Landwirtschaft

Weitere Maßnahmen zu diesem Thema