Schwerpunkte

  • Präsentation von Denkanstößen rund um die Transformation Richtung Green Economy
  • Identifikation von Innovationsthemen und deren Marktpotenzial für die nordrhein-westfälische Umweltwirtschaft

Beschreibung

Mit den Green Economy Papers nimmt das Kompetenznetzwerk ausgewählte Themenfelder der Umweltwirtschaft näher in den Blick. Aus der Perspektive des Umweltwirtschaftslandes Nordrhein-Westfalen bieten die Green Economy Paper Denkanstöße für zukunftsrelevante Debatten rund um die Transformation Richtung Green Economy. Sie liefern Impulse für Dialoge mit Akteurinnen und Akteuren aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der ganzen Welt.

Die Innovationsradare bieten wertvolle Einblicke in die Innovationslandschaft Nordrhein-Westfalens und stellen gezielt Innovationen vor, die bei der nötigen Ressourcen-, Klima- und Raumwende helfen, zentrale Herausforderungen zu meistern.

Akteure

  • Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Weitere Informationen

Kontakt

Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Marieke Eckhardt
+49 211 91316139
eckhardt(at)avoid-unrequested-mailsknuw.nrw

Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft
Oliver Lühr
+49 211 91316137
luehr(at)avoid-unrequested-mailsknuw.nrw

Zuständige Ressorts der Landesregierung

  • Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Handlungsfelder / Themen

InnovationsförderungPerspektivthema Circular Economy

Teilmärkte

Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung Energieeffizienz und Energieeinsparung Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft Umweltfreundliche Mobilität Wasserwirtschaft Minderungs- und Schutztechnologien Nachhaltige Holz- und Forstwirtschaft Umweltfreundliche Landwirtschaft

Weitere Maßnahmen zu diesem Thema