Schwerpunkte
- Förderung von Projekten und Vorhaben der Umweltwirtschaft mit Fokus auf technische Innovationen, Prozessinnovationen, Organisationsinnovationen und Innovationscluster

Beschreibung
Nordrhein-Westfalen ist Deutschlands größter Standort der Umweltwirtschaft. Ihre Unternehmen bieten ressourceneffiziente, klima- und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen an. Sie sind damit Enabler einer ökologischen Transformation der Gesamtwirtschaft hin zu einer Green Economy. Das Rheinische Revier verfügt aufgrund seiner Wissenschafts- und Hochschullandschaft sowie der vorhandenen Wirtschaftsstruktur über gute Rahmenbedingungen, um zu einer Modellregion für die Green Economy zu werden.
Die Entwicklung umwelt- und klimaschonender Innovationen in der Umweltwirtschaft soll dazu beitragen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu unterstützen, die langfristig zum globalen Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz beitragen und dem Rheinischen Revier eine gute Perspektive für weiteren Wohlstand und Fortschritt bieten.
Gefördert werden insbesondere Unternehmen und Verbundvorhaben mit Unternehmen (zum Beispiel mit Forschungseinrichtungen und Kommunen).
Akteure
- Zukunftsagentur Rheinisches Revier
- Projektträger Jülich
Weitere Informationen
- www.rheinisches-revier.de/foerderung/aufruf-revier-gestalten
- Fördertechnisch-inhaltliche Beratung: https://formulare.ptj.de/revier-gestalten
Kontakt
Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH
Karl-Heinz-Beckurts-Straße 13
52428 Jülich
Tel.: 02461 690-180
Mail: zukunftsagentur(at) rheinisches-revier.de
Zuständige Ressorts der Landesregierung
- Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen