Der Teilmarkt Umweltfreundliche Mobilität stellt sowohl bei der Erwerbstätigkeit als auch der Bruttowertschöpfung den zweitgrößten Teilmarkt der Umweltwirtschaft dar. Zudem liegt hier mit einem Plus von 3,3 % p. a. bei der Zahl der Erwerbstätigen das stärkste Wachstum aller Teilmärkte vor.
Wachstumstreiber ist insbesondere das Marktsegment Umweltfreundliche Antriebstechnologien, das sowohl Fahrzeuge mit alternativen Antrieben als auch die Herstellung von Biokraftstoffen beinhaltet. Diese Entwicklung wird maßgeblich von der steigenden Verbreitung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen beeinflusst. Daneben entwickelt sich die Umweltfreundliche Verkehrsinfrastruktur ebenfalls sehr dynamisch, welche v. a. durch den Ausbau der Schieneninfrastruktur die Verkehrswende vorantreibt.
Die Relevanz umweltfreundlicher Antriebstechnologien verdeutlicht sich auch im Hinblick auf die Innovationen innerhalb des Teilmarkts. Die wichtigsten Patentthemen umfassen u. a. die Optimierung von Verbrennungsmotoren und die Weiterentwicklung von Energiespeichern für die Elektromobilität.