Im Teilmarkt Umweltfreundliche Energiewandlung, -transport und -speicherung lassen sich hinsichtlich der Indikatoren unterschiedliche Entwicklungen beobachten. Während die Erwerbstätigkeit lediglich ein unterdurchschnittliches Wachstum von 0,6 % aufweist, ist bei der Bruttowertschöpfung mit 6,4 % p. a. das stärkste Wachstum aller Teilmärkte zu verzeichnen.
Das treibende Marksegment bilden die Intelligenten Energiesysteme und Netze, deren Bruttowertschöpfung um 11,3% p. a. gewachsen ist. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien und der damit verbundene Netzausbau wirken sich direkt auf diese Entwicklung aus. Gegenwärtig sind in absoluten Zahlen allerdings die Erneuerbaren Energien das dominierende Marktsegment, die jeweiligen Technologien zeigen dabei unterschiedliche Entwicklungsdynamiken. Während sich beispielsweise die Solarenergie noch von den Einbrüchen vergangener Jahre erholt, wächst die Bioenergie seit 2010 stetig.
Hinsichtlich der Innovationen im Teilmarkt sind die Erneuerbaren Energien ebenfalls führend, insbesondere in der Entwicklung von Windenergie- und PV-Anlagen. Innerhalb der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen weist dieser Teilmarkt mit einem Anteil von 26,3% die höchste Anzahl von Patentanmeldungen auf.