Sowohl im Hinblick auf die Erwerbstätigen als auch auf die Bruttowertschöpfung ist der Teilmarkt Materialien, Materialeffizienz und Ressourcenwirtschaft der dominierende Teilmarkt in Nordrhein-Westfalen. Fast ein Drittel aller Erwerbstätigen der Umweltwirtschaft ist hier zu verorten. Gleichzeitig entwickelt sich dieser Teilmarkt in den letzten Jahren nur mit einem geringen Wachstum weiter.
Prägend ist das Marktsegment Zirkuläre und materialeffiziente Produktionsprozesse mit dem Technologiebereich Installations-, Reparatur und Beratungsleistungen, in dem mehr als die Hälfte der 192.000 Erwerbstätigen beschäftigt ist. Im Vordergrund stehen Dienstleistungen wie die Reparatur von Fahrzeugen, Fahrrädern und anderen Gebrauchsgütern, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern. Zunehmende Bedeutung erlangen in diesem Teilmarkt Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, die zukünftig den Bedarf an erschöpfbaren Materialien weiter reduzieren können. Ergänzend dazu stehen Recyclingverfahren für verschiedene Materialien und Anwendungen im Fokus der aktuellen Patentthemen.
Der Teilmarkt zeichnet sich sowohl durch seine Schwerpunkte als auch durch seine Innovationen als Kern der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) in Nordrhein-Westfalen aus.