Klimaresilienz: Die ökologische Entwicklung der Niers als Beispiel für eine zukunftsorientierte Gewässergestaltung im städtischen Raum
Im Frühjahr 2024 hat der Niersverband das Gewässerprojekt Bresgespark in Mönchengladbach fertiggestellt. In dieser wegweisenden Gewässerumgestaltung wurden der ca. 1 km lange naturferne Gewässerlauf der Niers auf ca. 3,7 km verlängert und naturnah gestaltet. Zusätzlich wurde der Niers ein Auenbereich in der Größe von ca. 13 Fußballfeldern wieder zurückgegeben und somit neue Lebensräume sowie Überflutungsflächen für Hochwässer geschaffen. Die ökologische Entwicklung der Niers sowie die Biodiversität und der Artenschutz werden gestärkt, der natürliche Wasserkreislauf unterstützt und ein Beitrag zur Klimaresilienz der Niers und ihres Umfeldes geleistet.
Termin: Donnerstag, 22. Mai 2025, 14:30-16:00 Uhr
Ort: Mönchengladbach
Eine Veranstaltung der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH
Weitere Veranstaltungen der Reihe
Die Termine der Strukturwandelsafari Rheinisches Revier im Jahr 2025:
20. Februar 2025: Düren - Nachhaltige Papierindustrie (SCHOELLERSHAMMER GmbH)
22. Mai 2025: Mönchengladbach - Naturnahe Gewässerumgestaltung (Renaturierung der Niers)
25. September 2025: Bürgewald - Das erste Zukunftsdorf im Rheinischen Revier