04. Februar 2025 • online und in Päsenz (Velbert)

Reise in die Kreislaufwirtschaft – Tag 3: Die Chemie stimmt

Die Lehren aus dem Strategiewechsel und dem Kulturwandel der Stannol GmbH hin zur Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt. Außerdem werden Einblicke in den digitalen Produktpass und eine Führung durch die Produktion geboten.

04. Februar 2025, 10:00h - 14:00h, online und in Präsenz bei der Stannol GmbH, Haberstr. 24, 42551 Velbert

Zur Anmeldung

Das bald 150-jährige Familienunternehmen Stannol GmbH arbeitet an einer Schlüsselposition der Elektronikbranche: Das Chemieunternehmen stellt Lötdrähte her, die in allen Elektrogeräten verbaut werden. Seit über 10 Jahren stellt Stannol die Produktion auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit um.

  • 10:00 Uhr – Ankommen und Begrüßung
  • 10:15 Uhr – Von der Idee zur Umsetzung: Kreislaufwirtschaft und die Kultur der Nachhaltigkeit, Marco Dörr, Geschäftsführer, und Susanne Schlüter, Nachhaltigkeitsmanagerin, Stannol GmbH & Co. KG
  • 11:15 Uhr – Digitaler Produktpass für Transparenz entlang der Lieferkette, Stephan Multhaupt – Projektmanager Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke im Gespräch mit Ingo Lomp, Prokurist und Leiter Innovation, Stannol GmbH & Co. KG
  • 12:00 Uhr – Unternehmensführung durch das Werk von Stannol (Ende der Online-Veranstaltung)
  • 13.00 Uhr – Ausklang bei einem Imbiss & Veranstaltungende

 

Allgemeines zur Reise in die Kreislaufwirtschaft

Im Zuge der Reise vertiefen vier Veranstaltungen die Themen der „Circular Economy“ in der Bauwirtschaft, der  Elektronikindustrie und dem Maschinen- und Anagenbau.

Diese Veranstaltung ist die 3te von insgesamt 4 Veranstaltungen.

Die weiteren Termine :

22.01.2025 (Online) – Die Reise beginnt (Digitale Auftaktveranstaltung)

28.01.2025 (Hamburg) – Damit es Rund läuft – Eine Frage des Geldes? (GLS Bank)

05.02.2025 (Heiden, Nordrhein-Westfalen) – Auf die Zukunft bauen (Brüninghoff Group)

Die Nachhaltigkeitsreise ist eine Kooperation zwischen dem Bundesverband Nachhaltiger Wirtschaft e.V., der Effizienz-Agentur NRW sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur.


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW