Der „Stakeholderprozess grüne Leitmärkte“ des BMWK ist zum Ende des Jahres 2023 abgeschlossen worden. Die Ergebnisse dienen als wesentliche Grundlage, um im Rahmen dieser Veranstaltung den Fokus in Richtung Handlungsmöglichkeiten in und für Nordrhein-Westfalen zu lenken.
05. Juni 2024, 09:30 – 14:00 Uhr, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Programm
09:30 Uhr: Ankommen und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
- Michael Walther und Domenik Treß, NRW.Energy4Climate
10:05 Uhr: Vortrag
- Ergebnisse aus dem „Stakeholderprozess grüne Leitmärkte“, Stela Ivanova, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
10:30 Uhr: Vortrag:
- Grüne Leitmärkte: Was sind die Potenziale für NRW?, Dr. Anna Leipprand, Wuppertal Institut
10:50 Uhr: Diskussion im Plenum
11:15 Uhr: Kaffeepause
11:45 Uhr: Paneldiskussion "Wie gelingt der Schritt vom Konzept in die Umsetzung?"
- Dr. Thilo Schäfer, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln (Moderation)
- Dr. Christoph Müller, Verein Deutscher Zementwerke
- Dr. Martin Theuringer, Wirtschaftsvereinigung Stahl
- Dr. Julia Metz, Agora Industrie
- Stela Ivanova, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
12:45 Uhr: Wrap-up und Ausblick
- Eva Lingrün, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) des Landes Nordrhein-Westfalen
13:00 Uhr: Mittagessen und Netzwerken
14:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Folgende Fragestellungen werden im Vordergrund stehen:
- Welche Hebel können in NRW in Bewegung gebracht werden, um vom Konzept in die Umsetzung zu gelangen und grüne Leitmärkte zu etablieren?
- Was sind die nächsten Schritte und prioritären Aufgaben für Industrie, Politik und Wissenschaft?
- Welche Instrumente zur Etablierung von grünen Leitmärkten sind besonders sinnvoll?
- In welchen weiteren Branchen neben Stahl, Zement und Chemie bestehen Potenziale für grüne Leitmärkte mit Relevanz für NRW?
- Wie sind die Schnittmengen zu grünen Leitmärkten für die Kreislaufwirtschaft?
Eine Veranstaltung der NRW.Energy4Climate GmbH