Weltweit setzen Produkte und Dienstleistungen aus Nordrhein-Westfalen neue Maßstäbe auf höchstem Niveau. Im Spannungsfeld der zukunftsweisenden Megatrends unserer Zeit – Urbanisierung, Ressourceneffizienz und Digitalisierung – bietet die Umweltwirtschaft maßgebende Lösungsansätze für globale Herausforderungen.
Der Netzwerk-Summit 2017 bilanziert bisher Erreichtes und beleuchtet „Trends – Innovationen – Märkte“ der Umweltwirtschaft NRW.
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW lädt sie gemeinsam mit der Messe Essen ein, sich aktiv daran zu beteiligen:
- NRW-Umweltministerin Christina Schulze Föcking spricht über die Bedeutung der Umweltwirtschaft
- Der renommierte Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx wagt einen Blick in die Zukunft der Umweltwirtschaft
- Vorstellung der Ergebnisse des Umweltwirtschaftsberichts NRW 2017
- Parallele Sessions zu Innovationen und Marktpotenzialen in der Umweltwirtschaft
- Erfahrungsberichte zu internationalen Marktchancen
- Live-Pitches aus der Gründerszene
- Begleitausstellung, Beratungsinseln und Gelegenheiten zum Networking
Das vollständige Programm finden Sie hier zum Download.
Mit dem Netzwerk-Summit wird eine einzigartige Plattform geschaffen, die Anbieter der Umweltwirtschaft in NRW zusammenbringt und für Anwender innovative Lösungen für künftige Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene präsentiert.
Der Netzwerk-Summit stellt den jährlichen Gipfel der Aktivitäten in den Regionen und Teilmärkten auf nationaler und internationaler Ebene dar. Der Summit ist Schauplatz der Umweltwirtschaft in NRW und wird genutzt, um Entwicklungspotenziale zu identifizieren und deren Umsetzung im Netzwerk weiter zu verfolgen. Damit wollen wir weitere Partner, Unterstützer und Mitwirkende gewinnen.
Die Zielgruppen
- Unternehmen und Verbände der Umweltwirtschaft
- Wirtschaftsförderer auf regionaler und lokaler Ebene
- Vertreter der Landesregierung
- Organisationen, die Unternehmensgründungen in der Umweltwirtschaft unterstützen
- Vertreter von Verbänden aus den Bereichen Umwelt und Zivilgesellschaft
- Vertreter der Hochschulen, die sich wissenschaftlich und fachlich mit Innovationen und Potenzialen der Umweltwirtschaft auseinandersetzen
Über die Vernetzung, Aktivierung und Unterstützung des Dialogs dieser Akteure sehen wir eine gute Möglichkeit für eine Identifizierung und Nutzung von Marktpotenzialen zur Stärkung der Umweltwirtschaft in NRW. Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!
Anmeldung
Anmeldungen bitte bis zum 1. Dezember 2017 im Internet unter https://knuw.nrw/netzwerk-summit-2017/
Mit der Anmeldung können Sie auch eine Forensession am Nachmittag auswählen.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für Verpflegung und Getränke in den Pausen und bei dem Abendevent ist gesorgt.
Anmeldung für Aussteller
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme im Rahmen der begleitenden Ausstellung haben, sprechen Sie uns an. Ein Formular mit den Rahmenbedingungen für eine Teilnahme an der Ausstellung finden Sie hier.
Ansprechpartnerin ist Frau Sarah Guttkorn von der Messe Essen.
sarah.guttkorn(at), Tel.: 0201-7244-313
messe-essen.de
Veranstaltungsort
Der Netzwerk-Summit findet im neuen Foyer Ost der Messe Essen statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Graeffstraße 5, 50823 Köln
Ansprechpartner ist Marcus Bloser: bloser(at) knuw.nrw
Weitere Informationen: www.knuw.nrw