03. Juni 2024 • Düsseldorf

Laden & Wohnen – Aufbau von Ladeinfrastruktur in der Wohnungswirtschaft

Unternehmen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft stehen vor der Herausforderung, wie Mieterinnen und Mietern eine zukunftsfähige und bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur am Wohnort zur Verfügung gestellt werden kann.

03. Juni 2024, 10:00 –15:00 Uhr, Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf

Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt.

Zur Anmeldung

Das Seminar wurde mit dem Ziel entwickelt, den Verantwortlichen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft eine praxisorientierte und strukturierte Hilfestellung beim Aufbau zukunftsfähiger und bedarfsgerechter Lademöglichkeiten zu leisten.

Themenüberblick
  • Einführung: E-Mobilität und Klimaschutzziele
  • Ladeinfrastruktur – eine neue Aufgabe für die Wohnungswirtschaft
  • Konzeptionierung der Ladeinfrastruktur
  • Der praktische Betrieb von Ladeinfrastruktur und die verschiedenen Betriebsmodelle
  • Elektroinstallation und Netzanschluss in Neubauten und Bestandsimmobilien
  • Lastmanagementsysteme
  • Überblick Förderprogramme

Die Veranstaltung wird von Dr. Matthias Dürr und Patrick Kügler (beide ElektroMobilität NRW) moderiert und orientiert sich am kostenlosen Leitfaden „Aufbau von Ladeinfrastruktur – ein Leitfaden für die Wohnungswirtschaft und Immobilienbesitzende“(PDF).

Weiterführende Informationen zum Präsenzseminar und zur Anfahrt gehen den Teilnehmenden im Rahmen einer Informationsmail vor der Veranstaltung zu.

Eine Veranstaltung der ElektroMobilitätNRW


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW