06. Februar 2025 • Gütersloh

KI-Forum Mittelstand: Wie Künstliche Intelligenz die Ressourceneffizienz im Mittelstand erhöht

Best-Practice-Beispiele für die Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Ressourceneffizienz im produzierenden Mittelstand

06. Februar 2025,  12:30-17:30 Uhr,  Kreishaus Gütersloh (Sitzungssaal 1), Herzebrocker Straße 140, 33334 Gütersloh

Zur Anmeldung

Agenda

12:30 Uhr: Mittagessen und Netzwerken

13:30 Uhr: Begrüßung

13:45 Uhr: "Schön warm: KI-basierte Konfiguration von Heizungsanlagen", Dr.-Ing. Jens Findeisen, Leiter Entwicklung, Kübler GmbH, Ludwigshafen

14:15 Uhr: "Aus einem Guss: KI-basierte Prozessdatenanalyse in der Präzisionsrohrherstellung", Andreas Gahl, Geschäftsführer, MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH, Menden

14:45 Uhr: "Kaum Müll: Zero Defects mit KI bei der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH", Markus Schindler, Teamleitung Spritzgusstechnik, Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, Ibbenbüren; Birgitt Helms, Beratung & Projektkoordination, Effizienz-Agentur NRW, Münster
15:15 Uhr: "Einfacher, schneller, besser: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Mittelstand", Prof. Dr. Oliver Thomas, Sprecher des Green-AI Hub Mittelstand und Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Osnabrück

15:45 Uhr: Kaffeepause

16:00 Uhr: Podiumsdiskussion "Hoffnungsträgerin KI? Zukunftsperspektiven für den Mittelstand"

  • Matthias Heinrich, Senior Director Data Driven Services, GEA Westfalia Separator Group GmbH, Oelde
  • Dr. Kaja Balzereit, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Hochschule Bielefeld
  • Dr. Stefanie Hittmeyer, Bereich Maschinelles Lernen, Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo
  • Bastian Papen, Manager, KI-Park e.V., Satellit Lingen und geschäftsführender Gesellschafter, CORNEXION GMBH, Lingen (Ems)
  • Prof. Dr. Oliver Thomas, Sprecher des Green-AI Hub Mittelstand und Leiter des Forschungsbereichs Smart Enterprise Engineering, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Osnabrück

Moderatorin: Katarina Mose, VDI Münsterland/Zweitag

Eine Veranstaltung des VDI Münster und VDI OWL mit den Kooperationspartnern Zweitag, Effizienz Agentur NRW, Pro Wirtschaft Gütersloh, CorneXion, KI PARK und Fraunhofer IOSB-INA


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW