Auch 2024 wird mit der IFAT München wieder die größte Plattform für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft stattfinden. Unter dem Leitthema „Anpassungen an die Folgen des Klimawandels“ stehen innovative Lösungen für industrielle und kommunale Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Recycling, Wassermanagement, Digitalisierung und Klimaresilienz auf der Agenda. Das NRW-Umweltministerium ist mit dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) auf dem Gemeinschaftsstand der DGAW (Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.) in der Messehalle A6 (Stand 127/226) vertreten.
In diesem Rahmen sind Vorträge, Dialoge sowie verschiedene Netzwerkveranstaltungen zu den Themen Circular Economy, Wasserwirtschaft und nachhaltige Mobilität in der Abfall- und Ressourcenwirtschaft geplant. Der Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Viktor Haase, wird dazu am 15. Mai 2024 (Mittwoch) die IFAT und den KNUW-Stand besuchen und auf einem Messerundgang verschiedene NRW-Unternehmen mit ihren Innovationen und Produkten kennenlernen.
Ein Höhepunkt des Besuchs ist die gemeinsame Unterzeichnung der Charta des Runden Tisches Zirkuläre Wertschöpfung NRW durch VKU, BDE und BDI im Beisein von Staatssekretär Haase. Die unterzeichnenden Verbände erklären sich damit bereit, die Kreislaufwirtschaft in NRW aktiv voranzubringen.
Ab 16.30 Uhr findet dann der KNUW-Networking-Abend mit internationalen Partner*innen und nordrhein-westfälischen Unternehmen statt. Zum Event mit dem Themenschwerpunkt Wasserwirtschaft und Digitalisierung dieser werden ca. 60 Teilnehmende und internationale Partnerinstitutionen aus den Niederlanden, USA, Italien, Dänemark, Indonesien und Ägypten erwartet.
Weitere KNUW-Dialogveranstaltungen auf den Bühnen der IFAT finden u.a. zu nachfolgenden Themen und Zeitpunkten statt:
- Mittwoch, 15.05.,12:30-13:20 Uhr: Podiumsdiskussion „Zukunft der Kreislaufwirtschaft“ des BMUV, u. a. mit Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, Orange Stage, Halle A5, Stand 317/416
- Donnerstag, 16.05., 17:30 Uhr: KNUW-Vortragsslot zum Thema „Umweltwirtschaft als Innovationstreiber in NRW“, Green Stage
- Freitag, 17.05., 10:30-11:45 Uhr: KNUW-Vortagsslot im Dialogforum „Science Corner: Junge Wissenschaft in der Entsorgungswirtschaft“, VKU-Bühne, Halle B4, Stand 151/350
Das Angebot der Leitmesse für Umwelttechnologie München umfasst die Bereiche Wassergewinnung, Meerwasserentsalzung, Wasser- und Abwasserbehandlung, Wasserverteilung und Kanalisation, Küsten- und Hochwasserschutz, Abfallentsorgung und Recycling, Energiegewinnung aus Abfallstoffen, Straßenreinigung, Altlastensanierung und Bodenaufbereitung, Abgas- und Abluftreinigung, Lärmminderung und Schallschutz, Mess-, Regel- und Labortechnik sowie Wissenschaft, Forschung und Technologietransfer. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konferenzen, Symposien, Workshops und Foren bietet darüber hinaus eine Bühne für aktuelle Technologien, Themen und Trends.