Die Hannover Messe ist die Weltleitmesse der Industrie und die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation. Das Leitthema der Messe 2025 lautet „Energizing a Sustainable Industry“. Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) präsentiert zehn Start-ups aus NRW im Rahmen des Gemeinschaftsstandes.
Gemeinschaftsstand des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) auf der Hannover Messe: "Future Hub", Halle 2, Stand C30
Es präsentieren sich folgende zehn Start-ups aus NRW:
- AgPrime (innovativer Pflanzenschutz aus Baesweiler)
- AI.land (Automation, Robotik und KI für die Landwirtschaft aus Krefeld)
- CAESAR+CLEO (ESG-Services aus Düsseldorf)
- greenNXT (Serielle Sanierung für Bestandsgebäude aus Düsseldorf)
- Layer Performance (Additive Fertigung aus Aachen)
- mavy mobility ( App für eine optimale Parkplatzauslastung aus Köln)
- minimum energy (Software-Plattform für die Planung und Regelung von Energieversorgungslösungen aus Köln)
- Hydrogenea (materialeffiziente Katalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft aus Gelsenkirchen)
- SmartSylvan (Robotik, KI und klimaangepasstem Grün für ressourceneffiziente urbane Grünflächen aus Düsseldorf)
- Ziya (KI-Beratung und Entwicklung aus Dortmund)
Die KNUW-Bühnenslots
Grüne Start-ups als Booster für Wirtschaft und Umwelt - Wie innovative Ideen sichtbar werden
31.3. | 14:25 - 15:10 Uhr | Tech Transfer Stage
Mit:
- Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
- Ariane Bischoff, Geschäftsführung greeenNXT GmbH
- Ramona Schrör, CEO / COO conwerk UG
- Dipl.-Ing. Josef Franko, AI.Land GmbH
Moderation: Hartmut Schug, Leiter Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Weitere Informationen
Innovationen im Kunststoffbereich - Verbesserung der Recyclingfähigkeit durch die additive Fertigung
2.4. | 16:25 - 16:45 Uhr | Tech Transfer Stage
Mit:
- Daniel Ohl, Referent Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW
- Rudolf Leue, CEO Recycling Fabrik
- Lukas Pelzer, Geschäftsführer Layer Performance GmbH
KI & Digitalisierung in der Umweltwirtschaft: Intelligente Lösungen für grüne Innovationen
4.4. | 12:35 - 13:20 Uhr | Tech Transfer Stage
Mit:
- Lukas Verhofstad, Technologieberater VDI Technologiezentrum GmbH
- Dennis Deutschkämer, Gründer mavy mobility
- Parisa Kloss, CEO & Founder SmartSylvan
- Stella Lorscheidt, Projektleitung, AI.Land
Die Bühnenslosts der Start-ups:
- 31.03. | 15:45-16:00 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "Serielle Sanierung von Bestandsgebäuden in Holzbauweise nach dem Energiesprong Prinzip" (greenNXT)
- 01.04. | 10:00-10:15 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "Optimal geplant - mit uns Energiesysteme effizienter auslegen" (minimum energy)
- 01.04. | 10:30-10:45 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "30% weniger Verkehr - lasst und über die Zukunft sprechen" (mavy mobility)
- 01.04. | 12:34-12:42 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "Smart Factory: Automatisierung & Qualitätssicherung mit Digitalen Zwillingen & KI" (Ziya GmbH)
- 01.04. | 16:10-16:30 Uhr | Energy Technical Forum – Halle 13, Stand E68/9, "Hocheffiziente, langlebige Elektrolysezellen für die nachhaltige Speicherung von Energie" (Hydrogenea)
- 02.04. | 12:02-12:10 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "Entwicklung und Anwendung effektiver und biobasierter Pflanzenschutztechnologien" (AgPrime)
- 03.04. | 10:15-10:30 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "KI mit Strategie: Die besten Use Cases identifizieren, priorisieren & umsetzen!" (Ziya GmbH)
- 03.04. | 16:05-16:25 Uhr | Sustainable Supply Forum – Halle 3, Stand C71, "Additive Fertigung für wirtschaftliche und nachhaltige Serienproduktion" (Layer Performance)
- 04.04. | 10:15-10:30 Uhr | Industrial Start-up Stage – Halle 2, Stand D10, "DAVEGI - Die Lösung für einen vollautomatisierten Gemüseanbau" (AI.Land)
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm finden Sie auf der Website des KNUW