30. Juni 2025 • Lemgo

Fraunhofer-Technologieworkshop: Effizient. Zirkulär. Zukunftssicher. Ideen für die Produktion aus OWL

Impulse aus der Forschung und innovative Technologien rund um das Thema nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz für Produktionsverantwortliche, Verantwortliche aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Automatisierungstechnikunternehmen

Termin: Montag, 30.06.2025, 13:45 – 17:00 Uhr

SmartFactoryOWL, Innovations Campus Lemgo, Campusallee 3, 32657 Lemgo

Die Industrie steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Ressourcenknappheit, steigende Energiekosten und Umweltauflagen verlangen nach neuen, nachhaltigen Strategien. Wie können Unternehmen ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten, ohne dabei auf Innovation und Qualität zu verzichten? Welche Technologien ermöglichen eine Kreislaufwirtschaft, in der weniger Abfall entsteht und Ressourcen länger genutzt werden?

In dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in zukunftsweisende Konzepte und technologische Lösungen für eine nachhaltige Produktion. Im ersten Teil der Veranstaltung gibt es einen Überblick zu Themen, die für die Branche relevant sind. Im zweiten Teil kommen innovative Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam an den Produkten von morgen zu arbeiten. 

Referentinnen und Referenten:
  • Nissrin Arbesun Perez, SmartFactoryOWL, Referentin Kreislaufwirtschaft, Fraunhofer IOSB-INA
  • Dr.-Ing. Holger Flatt, Gruppenleiter Intelligente Sensorsysteme, Referent Energieinnovation, Fraunhofer IOSB-INA
  • Dr.-Ing. Marc Hesse, Teamleiter „Kognitronik“, Referent Wiederverwendung, Universität Bielefeld
Ablauf:
  • 14:00 Uhr Begrüßung
  • 14:05 Uhr Vorträge mit anschließender Diskussion
  • N. Perez, Grundlagen der Kreislaufwirtschaft / Sustainable Supply Chain Management
  • Dr.-Ing. H. Flatt, Remanufacture: Retrofit / Energiecheck inkl. aktorischer Einflussnahme
  • Dr.-Ing. M. Hesse, Reduce by Design: Effizienz und Nachhaltigkeit durch Modularisierung in der Elektronikentwicklung
  • 15:20 Uhr Pause
  • 15:40 Uhr Shopfloor: Kurzer Pitch zu den Technologien & Vorstellung von Technologiedemonstratoren (digitaler Produktpass, Retrofit Energiecheck, Zirkuläre Kunststoffproduktion, Anlagenlebenszyklusoptimierung durch predictive maintenance,…)
  • 16:50 Uhr Ausklang

Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von Fraunhofer IOSB-INA (Projekt CirqualityOWL plus), InnoZent OWL e.V. (Projekt CE:FIRE), der Innovationsgesellschaft mbH, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold, Wirtschaftsförderung Lippe, Effizienz-Agentur NRW.

Weitere Informationen

Die Projekte CirQualityPlus und CE:FIRE zirkulär.frugal.regenerativ werden mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes NRW durchgeführt.


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW