Die Veranstaltung widmet sich sowohl der Vorstellung von Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangeboten sowie dem Einblick in die aktuelle Entwicklung eines Reallabors für Produktionsökosysteme der Zukunft.
Mittwoch, 30. Oktober 2024, 13:00-15:00 Uhr
IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh
Langer Weg 7b
33332 Gütersloh
Das produzierende Gewerbe prägt traditonell Ostwestfalen-Lippe und besonders den Kreis Gütersloh. Um auch zukünftig unter anderen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen ein starker Produktionsstandort zu bleiben, werden sich die produzierenden Unternehmen mit ihren einzusetzenden Ressourcen, Prozessen und Produkten auseinandersetzen müssen. Zirkularität, neue fossilfreie, biobasierte Werkstoffe und angepasste Produktionsverfahren und Prozesse sind die Konsequenz.
Programm
13:00-13:30: Das Produktions-Ökosystem von morgen schon heute
Referent: Jörg Rodehutskors (IMA Innovationsmanufaktur)
13:30-14:15 Uhr: Transformationswege zum Einsatz von biobasierten Werkstoffen
Referent:in: Anna Niehaus (Stellv. Geschäftsführerein proWi GT GmbH) , Axel Wizemann, Netzwerkmanager biobasierte Werkstoffe (externer Berater bei proWi GT GmbH)
14:15-15:00U Uhr: zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln und Innovationen finanzieren
Referentinnen: Daniela Derißen (Effizienz-Agentur NRW), Gabriele Paßgang (Effizienz-Agentur NRW)
15:00-16:00: get together
Eine gemeinsame Veranstaltung der Effizienz-Agentur NRW (efa), des „Netzwerk biobasierte Werkstoffe“ bei der pro Wirtschaft GT GmbH und der IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh. Die Veranstaltung findet im Rahmen der solutions OWL statt.