16. - 23. August 2021 • Krefeld und Düsseldorf

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt nach Krefeld-Uerdingen und Düsseldorf

Zwei Ausstellungsbesucher schauen in bunte Röhren
Besucherinnen und Besucher erforschen Alternativen zu fossilen Rohstoffen. Heiner Witte/Wissenschaft im Dialog

T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Pflanzen – wie nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen können: Mitte August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich in Krefeld-Uerdingen und Düsseldorf Station. An Bord des umgebauten Frachtschiffs ist diesmal eine Mitmach-Ausstellung zum Thema Bioökonomie zu sehen.

Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich .

T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée und Burger aus Insekten: Im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie zeigt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, dass eine nachhaltige Wirtschaft auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe möglich ist. Aus Pilzen lassen sich Waschmittel, Medikamente und Kosmetika herstellen. Aus Pflanzen wie Bambus und Mais werden neue Werkstoffe entwickelt, die Plastik und andere erdölbasierte Produkte ersetzen.

Auf dem Ausstellungsschiff lassen sich viele Facetten der Bioökonomie an rund 30 interaktiven Exponaten entdecken. Auch ethische und politische Aspekte werden beleuchtet: Wie nachhaltig sind Biokraftstoffe? Welche Chancen und Risiken gehen mit neuen Methoden der Pflanzenzüchtung einher? Und wie könnte sich die Weltbevölkerung in Zukunft ernähren?

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate direkt aus der Forschung werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. An Bord gelten Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht.

Krefeld-Uerdingen

Anlegestelle: Liegestelle an der Uerdinger Werft, Dammstraße
Öffnungszeiten: 16. August, 13 – 19 Uhr | 17. August, 12 – 19 Uhr | 18. – 19. August, 10 – 19 Uhr

Düsseldorf

Anlegestelle: Tonhallenufer, Rheinterrassen, Anlegestelle 2, Viking River Cruises
Öffnungszeiten: 20. – 23. August, 10 – 19 Uhr

Zugang nur nach vorheriger Buchung über die Webseite ms-wissenschaft.de/tour. Das Buchungssystem wird jeweils fünf Tage vor Ankunft der MS Wissenschaft in den einzelnen Tourorten freigeschaltet.

Anmeldung für Schulklassen: Für Schulklassen bis 25 Personen ist eine Anmeldung auf ms-wissenschaft.de/tour möglich. Die Ausstellung ist geeignet für Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.

Veranstaltungen an Bord der MS Wissenschaft in Düsseldorf An einem interaktiven Info- und Probierstand können Interessierte sich am 21. August von 14.30 bis 17.30 Uhr im Rahmen der Ausstellung zur Bioökonomie in Düsseldorf über das Thema Insekten als Nahrungsmittel informieren und dabei auch selbst Insektensnacks verkosten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung: ms-wissenschaft.de/veranstaltungen/


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW