Vorgestellt wird, wie eine individuelle Dekarbonisierungsstrategie für die Prozesswärmeversorgung entwickelt werden kann und welche Schritte dabei besonders erfolgskritisch sind.
Die Dekarbonisierung der der Prozesswärme ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen der Papier-, Lebensmittel-, Getränke- oder Chemieindustrie. Wie können erneuerbare Energien und klimaneutrale Technologien sinnvoll integriert werden, um Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig Versorgungssicherheit sowie Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten?
- Referent: Dr.-Ing. Markus Hadam, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Oberhausen)
Termin: 05. Juni 2025, 08:30-09:30 Uhr, online
Eine Veranstaltung von Greentech.Ruhr