Nordrhein-Westfalen ist heute der wichtigste Standort für grüne Gründungen in Deutschland. Die NRW-Landesregierung hat dafür frühzeitig die Weichen gestellt und im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie die branchenspezifische Förderung grüner Gründungen strategisch und langfristig angelegt. Im Beisein von NRW-Umweltminister Oliver Krischer blickt die Veranstaltung zurück auf „10 Jahre grüne Gründungen“ und diskutiert Wege und Perpektiven, die Förderung grüner Gründungen effektiv auszubauen.
Termin: Donnerstag, 05.09.2024, 15.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf
Seien Sie dabei, wenn NRW-Umweltminister Oliver Krischer Bilanz zieht und das Borderstep Institut den brandaktuellen Green Start-up Monitor NRW vorstellt. Wir schauen zurück auf zehn Jahre KUER.NRW Businessplan Wettbewerb. Vor allem aber blicken wir nach vorn und diskutieren mit Stakeholdern des grünen Start-up Ökosystems NRW, welche Stellschrauben zu justieren sind, um die Förderung grüner Gründungen effektiv auszubauen. Lernen Sie begeisternde grüne NRW-Start-ups kennen, auf der Bühne und später auf dem Parcours grüner Gründungen, auf dem Gründerinnen und Gründer aus NRW ihre bahnbrechenden Lösungen, ihre Produkte, Dienstleistungen, Modelle und Prototypen vorstellen.
Programm
15:00 Uhr
„Film ab“ Jubiläum 10 Jahre grüne Gründungen NRW
#MeilensteineGreenNRW: Die Bedeutung grüner Start-ups auf dem Weg zur Green Economy
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
„GrüneGründungen.NRW“ – Start-ups, die von sich reden machen
- AI.Land GmbH, Kempen, präsentiert von Dr.-Ing. Josef Franko, CEO
- Alteva Technologies GmbH, Köln, präsentiert von Ida Milow, Founder & CTO
- CIRCULARMED GmbH, Bonn, präsentiert von Michael Schmitz, Gründer & Geschäftsführer
- conwerk UG, Paderborn, präsentiert von Ramona Schrör, Gründerin & CEO
- cylib GmbH, Aachen, präsentiert von Dr. Stefan-Octavian Bezrucav, Head of Preprocessing
- Effkemann & Hüls GbR, Rosendahl, präsentiert von Fabian Hüls, Co-Founder & CEO
- Excellence Coatings GmbH, Paderborn, präsentiert von Dr. David Wedegärtner, Co-Founder & Head of Production
- FreeD Printing GmbH, Dortmund, präsentiert von Michael Rieger, Co-Founder & Geschäftsführer
- gemineers GmbH, Aachen, präsentiert von Marcel Wilms, Co-Founder, CTO
- Greenlyte Carbon Technolgies GmbH, Essen, präsentiert von Florian Hildebrand, Founder & CEO
- Mycolever GmbH, Rheinbach, präsentiert von Dr. Britta Winterberg, CEO und Gründerin
- Okeanos Smart Data Solutions GmbH, präsentiert von Dr.-Ing. Tobias Littfinski
- Omnivore Recycling, Aachen, präsentiert von Dr. Ing. Marius Wenning, Gründer & Geschäftsführer
- Qfab.Solar GmbH (in Gründung), Köln präsentiert von Dr. Tobias Franken, Co-Founder
- Sediment Works GmbH, Werne, präsentiert von Dr. Ing. Michael Detering, Gründer & Geschäfstführer
- Shards GmbH, Sassenberg, präsentiert von Lea Schücking, Gründerin & Geschäftsführerin
- smart-plastify, Lennestatdt, präsentiert von Sebastian Pütter, Gründer & Geschäftsführer
- solvecopur GmbH, Rheinbach, präsentiert von Janine Koppelmann, Geschäftsführerin
- syte GmbH, Münster, präsentiert von Philipp Sommer, Fachhochschule Münster
- Wax Solutions GmbH, Versmold, präsentiert von Dennis Kleine-Tebbe, Business Development Manager & Dr. Kasper van der Zwan, Innovation Manager
- MANUGY GmbH, Köln, präsentiert von Dr.-Ing. Christoph Baum, Managing Director
Präsentation des ersten „Green Startup Monitors NRW 2024“
- Prof. Dr. Klaus Fichter, Gründer und Leiter Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin, apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
- Dr. Thomas Neumann, Senior Researcher, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin
Insights 10 Jahre KUER.NRW | Grüne Gründungen in Nordrhein-Westfalen
- Dr. Ute Günther, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied pro Ruhrgebiet e.V., Vorstand Business Angels Deutschland BAND, Essen
Der Blick nach vorn: Erfolgsfaktoren - Herausforderungen - Lösungen, Paneldiskussion mit
- Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Dr. Roland Kirchhof, Vorstand Business Angels Deutschland e.V. (BAND), Vorstand Business Angels Agentur Ruhr (BAAR), Essen
- Daniela Mündler, CEO & Founder, samplistick GmbH, Düsseldorf
- Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender EMSCHERGENOSSENSCHAFT/LIPPEVER-BAND, Essen
- Prof. Dr. Christine Volkmann, UNESCO-Lehrstuhls für Entrepreneurship und Interkulturelles Management, Bergischen Universität Wuppertal
Erfolge, Mut & Zuversicht: Unser Start-up in zehn Jahren
- Dr. Can Azkan, Co-Founder & CEO, SIMPL Technologies GmbH, Dortmund
- Dr. Stefan-Octavian Bezrucav, Head of Preprocessing, cylib GmbH, Aachen
- Marcel Wilms, Co-Founder & CTO gemineers GmbH, Aachen
17:15 Uhr: SZENENWECHSEL Walk & Talk
Parcours grüner Gründungen NRW - Ausstellungseröffnung & Rundgang mit Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Auf dem „Parcours grüner Gründungen“ präsentieren sich junge innovative Unternehmen am Standort NRW aus den Branchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Sie bringen mit, was sich anfassen, zeigen, verkosten, vorführen und oder testen lässt, zeigen ihre Produkte, ihre Modelle und Prototypen, begeistern mit bahnbrechenden Lösungen für die ökologische Transformation. Lassen Sie sich begeistern und kommen Sie ins Gespräch mit Gründerinnen und Gründern aus NRW, die nachhaltig verändern.
Gegen 19:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung wird durchgeführt von pro Ruhrgebiet e.V. und dem Business Angels Deutschland e.V. (BAND) im Auftrag des NRW-Umweltministeriums.