Veranstaltungshinweise

30. Juni 2025 • Gelsenkirchen

Wassermanagement in Zeiten des Klimawandels

Anhand von Beispielen aus der Praxis, u.a. aus dem Bereich Sensorik, werden erfolgsversprechende Strategien für die Bewirtschaftung des Wasserhaushalts, die Herausforderungen von Extremwetterereignissen sowie der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft als neuen Faktor der Wasserwirtschaft erörtert. mehr

30. Juni 2025 • Lemgo

Fraunhofer-Technologieworkshop: Effizient. Zirkulär. Zukunftssicher. Ideen für die Produktion aus OWL

Impulse aus der Forschung und innovative Technologien rund um das Thema nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz für Produktionsverantwortliche, Verantwortliche aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Automatisierungstechnikunternehmen mehr

03. Juli 2025 • online

60min:Greentech.Ruhr - Was hat KI mit Stadtsauberkeit zu tun?

Anhand des Einsatzbeispiels intelligent koordinierter Müllfahrzeuge wird der Nutzen von KI im Alltag eines Entsorgungsunternehmens vorgestellt. mehr

08. Juli 2025 • online

Zirkuläre Impulse 11 – Kommunal kreislaufgerechte Bauprojekte aus der Praxis

Zirkuläre Planungs- und Bauprozesse am Beispiel der Plusenergie-Berufsschule und des Kreishauses Lippe mehr

10. Juli 2025 • online

Die Wirtschaftlichkeit von E-LKW: Vorteile frühzeitig nutzen

Online-Workshop für Speditions-, Logistik- und Handelsunternehmen sowie LKW-Flottenbetreiber im Rahmen der Kampagne „E-Trucks.NRW“ der NRW.Energy4Climate GmbH mehr

10. Juli 2025 • Düsseldorf

Transformation der Kunststoffindustrie – Eine Chance für Grüne Gründungen?

Die Kunststoffindustrie steht im Zeichen des Wandels: Der Weg zu einer nachhaltigen Produktion stellt etablierte Unternehmen vor große Herausforderungen – und bietet gleichzeitig enormes Potenzial für Innovationen. mehr

16. Juli 2025 • online

Infoveranstaltung Grüne Gründungen.NRW

Informationsveranstaltung zur fünften Einreichungsrunde der Fördermaßnahme „Grüne Gründungen.NRW“ mehr

22. Juli 2025 • online

Impact Assessment für Start-ups aus NRW

Impact-Modell entwickeln und Wirkungen abschätzen mehr

31. Juli 2025 • Eschweiler

Strukturwandelsafari Rheinisches Revier: Nachhaltiges Bauen nach dem Faktor X-Prinzip

Das Neubaugebiet für Ein- und Mehrfamilienhäuser "Westlich Vöckelsberg" senkt mit der Faktor-X-Methode den Rohstoff- und Energieverbrauch beim Hausbau deutlich gegenüber herkömmlichen Bauweisen. mehr

19. August 2025 • online

Impact Assessment für Start-ups aus NRW

Impact-Modell entwickeln und Wirkungen abschätzen mehr