14.09.2021 · Husum - Vom 14. bis 17. September 2021 präsentieren auf der HUSUM Wind, der deutschen Leitmesse für die Windenergie, erneut über 350 Aussteller aus dem In- und Ausland spitzentechnologische Produktinnovationen und Konzepte für das erneuerbare Energiesystem von morgen. Unter dem Motto „Der Mix macht’s“ stellt die EnergieAgentur.NRW in Halle 3, Stand A23, gemeinsam mit sieben Mitausstellern Windexpertise aus Nordrhein-Westfalen vor. Insgesamt sind mehr als 40 Aussteller aus NRW in Husum dabei.
IWEF (International Wind Energy Forum) erstmalig auf der HUSUM Wind
Zum zehnjährigen Bestehen des Windkraft Zulieferer Forums, das der Windkraftzulieferbetrieb Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG aus Much mit seiner Marke Plarad (www.plarad.de) gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW ins Leben gerufen hat, werden zur HUSUM Wind die Segel neu gesetzt: Erstmalig findet das Forum mit internationalen Beiträgen unter anderem aus Dänemark, Japan und Großbritannien statt. Namhafte Player der gesamten Wertschöpfungskette präsentieren dem Fachpublikum ihre Neuigkeiten. Am Donnerstag, den 16.9.2021 ab 10:15 Uhr in Halle 3 am Stand B13 heißt es dann: „WIND ENERGY - DRIVEN BY INNOVATIONS.“
Hintergrund Windenergie in Deutschland und NRW:
Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Deutschland laut Deutscher WindGuard 240 neue Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von zusammen 971 Megawatt (MW) installiert. Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres entspricht dies einer Steigerung von 62 Prozent. Demgegenüber stehen 135 WEA mit einer Leistung von 140 MW, die im selben Zeitraum stillgelegt wurden, sodass sich ein Netto-Zubau von 831 MW ergibt. Der kumulierte Anlagenbestand steigt zum 30.6.2021 um 1,5 Prozent auf 55.772 MW. Insgesamt sind in Deutschland 29.715 WEA an Land installiert, die diese Kapazität zur Verfügung stellen.
In Nordrhein-Westfalen (NRW) drehten sich mit Stand 30.6.2021 insgesamt 3.845 WEA mit einer installierten Leistung von 6.317 MW. Beim Zubau 2021 liegt NRW mit 142 MW zugebauter Netto-Leistung und 40 neu installierten WEA im Bundesländervergleich auf dem dritten Rang hinter Niedersachsen und Brandenburg. https://www.windguard.de/id-1-halbjahr-2021.html
Themengebiet Windenergie der EANRW:
Die Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Nordrhein-Westfalen besticht durch eine hohe Akteursvielfalt entlang der gesamten Wertschöpfungskette und eine weltweit führende Zuliefererindustrie. Mit seiner Arbeit fördert das Themengebiet Windenergie die Vernetzung und Innovationsfähigkeit der Branche und unterstützt einen nachhaltigen und akzeptanzgesicherten Ausbau der Windenergie in NRW. Unter www.energieagentur.nrw/windenergie <http://www.energieagentur.nrw/windenergie> informiert die EnergieAgentur.NRW umfassend über Branchennews, Aktivitäten, Projekte und Ziele zum Themengebiet Windenergie.
Fachkontakt:
Claudia Bredemann
Leiterin Themengebiet Windenergie NRW
Telefon: (02 11) 8 66 42 – 291 und mobil: (0175) 222 41 77
Mail: bredemann(at) energieagentur.nrw
Medienkontakt:
Uwe H. Burghardt M. A.
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Telefon: (02 11) 8 66 42 – 13 und mobil: (0160) 746 18 55
Mail: burghardt(at) energieagentur.nrw