Umweltwirtschaftsnews
Umweltwirtschaftsnews

Transformative Strukturpolitik im Ruhrgebiet

28.03.2022 · Der Schutz von Klima und Ressourcen in der Metropole Ruhr und die Rolle einer transformativen Strukturpolitik auf diesem Weg waren das übergeordnete Thema einer Online-Diskussion mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, die am 21. März 2022 stattfand. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung steht jetzt zur Verfügung.

Screenshots der Online-Diskussionsrunde
Business Metropole Ruhr GmbH

Moderiert von Isabel Razanica, Business Metropole Ruhr GmbH, diskutierten

  • Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbrauchschutz des Landes Nordrhein-Westfalen,
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibnitz Institut für Wirtschaftsforschung,
  • Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung der Business Metropole Ruhr GmbH.

Umweltministerin Ursula Heinen-Esser thematisierte unter anderem, welchen Beitrag die Europäische Strukturförderung durch den Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) für den Strukturwandel im Ruhrgebiet hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten kann und stellte Perspektiven und künftige Schwerpunkte der EFRE-Förderung vor.

Das Video ist auf dem YouTube-Kanal von Business Metropole Ruhr anzusehen.

Weitere Informationen zum Thema nachhaltige Transformation und Ausbau der Green Economy, bietet die neue Broschüre „Transformative Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen“.


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW