Umweltwirtschaftsnews
Start der neuen Förderperiode

progres.nrw-Markteinführung

10.02.2016 · Anträge auf Förderung von Anlagen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien können ab sofort bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden

Mit dem Programm progres.nrw-Markteinführung fördert die nordrhein-westfälische Landesregierung die breite Markteinführung umweltfreundlicher Energietechniken. Zuschüsse werden unter anderem für Solarkollektoren, Wohnungslüftungsanlagen, Biomasse- und Biogasanlagen, Energiespeicher sowie die Errichtung von Wohngebäuden mit einem hohen energetischen Standard gewährt. Das Förderprogramm bildet damit einen wichtigen Beitrag zur Klimaschutzpolitik des Landes. "Da das Landesprogramm in vielen Fällen mit Fördermitteln des Bundes kombiniert werden kann, lohnt sich der Umstieg auf erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen doppelt – das ist gut für den Klimaschutz made in NRW", sagte Klimaschutzminister Johannes Remmel.

2015 wurden über das Programm rund 6.000 Projekte mit insgesamt 14 Millionen Euro gefördert. Schwerpunkte waren im Vorjahr Zuschüsse für Biomasse- und Solaranlagen. Landesweit können etwa 1.200 zusätzliche Haushalte nun den nachwachsenden Rohstoff Holz zur Raumheizung nutzen, weitere 2.200 Haushalte erzeugen künftig warmes Wasser mit der Kraft der Sonne. Alleine für diese beiden Techniken wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 5,6 Millionen Euro bereitgestellt. Darüber hinaus wurde der Bau oder die Sanierung von Wohngebäuden im Passiv- oder Drei-Liter-Haus-Standard mit circa 2,6 Millionen Euro unterstützt. Die Förderrichtlinie wird 2016 nahezu unverändert weitergeführt.
Anträge können ab sofort bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt werden, die wie bisher das Förderprogramm landesweit umsetzt. Auf der Website der Bezirksregierung stehen neben der neuen Förderrichtlinie auch die aktuellen Antragsvordrucke als Download zur Verfügung. Das Programm richtet sich primär an private Eigentümerinnen und Eigentümer sowie kleine und mittelständische Unternehmen.


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW