Pressemitteilung MUNV

Nordrhein-Westfalen zeigt in Hannover Vorbilder der ökologischen Transformation

28.03.2025 · Umweltminister Oliver Krischer besucht am Montag ausgewählte Unternehmen und Netzwerke – 48 Aussteller an drei NRW-Ständen

Der Gemeinschaftsstand des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW ist umgeben von zahlreichen Messebesuchern
Jonas Kako / supertrampmedia
Ein Aussteller des Gemeinschaftsstands erläutert einer Gruppe sein Geschäftsmodell
Minister Oliver Krischer bei einem Statement am Messestand des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW
Eine Ausstellerin am Gemeinschaftsstand des Komptenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW
Ein Mann im grünen Pullover am Messestand zeigt eine Waage und Körpersensoren
Minister Oliver Krischer betrachtet mit mehreren Personen ein Stadtmodell auf der Messe
Minister Krischer im Gespräch am Gemeinschaftsstand, in der Hand hält er kleine Plastikteile
Gruppenbild: Minister Oliver Krischer mit den Ausstellern am Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2025
Mehrere Personen betrachten gemeinsam einen Hochglanzdruck

Unter dem Motto „Shaping the future with technology“ präsentiert die größte deutsche Industriemesse vom 31. März bis zum 4. April 2025 rund 4.000 Unternehmen und ihre Neuheiten.

Zum Messeauftakt besucht Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer einige Aussteller und ist um 14:25 Uhr Talkgast in Halle 2 zum Thema „Grüne Start-ups als Booster für Wirtschaft und Umwelt – Wie innovative Ideen sichtbar werden und reifen können“.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist mit drei Ständen auf der Weltleitmesse vertreten, darunter das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) mit einem Gemeinschaftsstand von zehn innovativen Gründungen in Halle 2. Dort demonstrieren die Start-ups aus NRW, wie grüne Technologien nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch Klima- und Umweltschutz vorantreiben. Auf dem Landesgemeinschaftsstand NRW in Halle 7 sind 26 Aussteller vertreten, während sich in Halle 13 die von NRW.Energy4Climate organisierte NRW-Standgemeinschaft „Hydrogen & Fuel Cells Europe“ präsentiert.


Grüne Start-ups aus NRW: Umweltminister Oliver Krischer besucht den Gemeinschaftsstand des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW

Nordrhein-Westfalen hat mit seiner Umweltwirtschaftsstrategie schon früh auf grüne Technologien, grüne Innovationen und grüne Gründungen gesetzt. Heute gilt die Branche als Motor und Wegbereiter der ökologischen Transformation. Sie schafft Arbeitsplätze und Wohlstand in Nordrhein-Westfalen und leistet einen wichtigen Beitrag zum globalen Klima- und Umweltschutz. Bundesweit ist das Land der größte Anbieter von Produkten und Dienstleistungen der Umweltwirtschaft – einer Branche, die mit rund 600.000 Beschäftigten etwa 6,2 Prozent der Erwerbstätigen in NRW ausmacht und kontinuierlich wächst.

„Wir bieten heute mehr Arbeitsplätze in der Umweltwirtschaft als der Steinkohlebergbau in seiner Hochphase bei uns beschäftigt hat“, betont Minister Oliver Krischer. Die Förderung von grünen Start-ups ist seit mehr als einem Jahrzehnt eine wichtige Säule in Nordrhein-Westfalen. Mit dem systematischen Aufbau eines Gründungsökosystems für umweltorientierte Gründungen hat die Landesregierung wegweisende Impulse gesetzt. Von der Forschungsförderung über die Erstellung fundierter Businesspläne bis hin zur Prototypenentwicklung stehen zahlreiche Fördermaßnahmen zur Verfügung. Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW gibt ausgewählten Start-ups bereits seit 2018 auf der Hannover Messe die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Geschäftsidee.

Weitere Informationen

https://www.knuw.nrw/veranstaltungen/detail/hannover-messe-2025.html

https://www.umweltwirtschaft.nrw.de/aktuelles/meldungen/details/umweltwirtschaft-fuer-die-welt-innovative-nrw-start-ups-praesentieren-sich-auf-der-hannover-messe/

____

Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW