Umweltwirtschaftsnews
Infoveranstaltungen in ganz NRW

Neuer Call im Klimaschutzwettbewerb EnergieSektorenkopplung.NRW

08.02.2017 · Den neuen Call des Klimaschutzwettbewerbs EnergieSektorenkopplung.NRW startete das Klimaschutzministerium NRW gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium NRW und dem Wirtschaftsministerium NRW am 6. Februar 2017.

Stilisierte Darstellung der vernetzten Sektoren im Energiebereich
Forschungszentrum Jülich GmbH

Gesucht werden anwendungsorientierte Projektideen zur Minderung von Treibhausgasemissionen durch Sektorenkopplung unter Einbezug Erneuerbarer Energien. Die Projekte sollen einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Stabilität der Übertragungs- und der Verteilnetze vor dem Hintergrund des fortgesetzten Zubaus der Erneuerbaren Energien und der Anforderungen dezentraler Versorgungssysteme leisten. Förderfähig sind auch Virtuelle Kraftwerke, möglichst unter Einbezug mehrerer Energiesektoren.

Der Wettbewerb adressiert sowohl technische als auch ökonomische Aspekte. Dazu kann auch gehören, dass die entwickelten Maßnahmen und Technologien zu einer verbesserten Akzeptanz beitragen und das Kundenverhalten berücksichtigen. Adressiert werden Vorhaben von der umsetzungsorientierten Forschung über die experimentelle Entwicklung bis hin zur prototypischen Erprobung eines möglichen Produktes, Verfahrens oder Modells.

Die LeitmarktAgentur.NRW bietet zu dem Wettbewerb Informationsveranstaltungen in ganz NRW an.

Anmeldung und weitere Informationen


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW