01.12.2021 · Die Ressourcenwende war das zentrale Thema beim diesjährigen SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW, der am 10. und 11. November 2021 als Hybridveranstaltung in Düsseldorf stattfand. Rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten intensive Diskussionen, Fachbeiträge und Impulse zur Green Economy, die im Umweltwirtschaftsland NRW einen hohen Stellenwert einnimmt.
Der erste Veranstaltungstag widmete sich unter der Überschrift "GREEN Economy - GREEN Visions - GREEN Debate" insbesondere der weiteren Entwicklung und Optionen zur Förderung der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Landesumweltministerin Ursula Heinen-Esser betonte in Ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung der Umweltwirtschaft für zukünftige Herausforderungen und verwies auch auf die starke Ausgangsposition Nordrhein-Westfalens im Hinblick auf die Transformation der Wirtschaft.
Der zweite Veranstaltungstag war als Fachdialog konzipiert und fokussierte unter anderem an verschiedenen Thementischen gezielt auf aktuelle Fragestellungen zur Ressourcenwende.
Anlässlich des SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW wurden außerdem zwei aktuelle Publikationen vorgestellt:
- Die aktuelle Studie "Impulse für die Umweltwirtschaft 2021" (Download) liefert Vorschläge für die weitere Entwicklung der Umweltwirtschaft. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen sollen dadurch unterstützt werden, Innovationen zu entwickeln, Märkte zu erschließen und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten zu generieren.
- Der neue Innovationsradar (Download) des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft behandelt das Thema Ressourcenwende und zeigt auf, wie die nordrhein-westfälische Umweltwirtschaft diese Ressourcenwende mitgestaltet und damit einen ökologischen und ökonomischen Mehrwert liefert.
Eine ausführliche Veranstaltungsdokumentation finden Sie auf der Website der Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW (KNUW).
Videos zur Veranstaltung finden Sie im YouTube-Kanal des Kompetenznetzwerks Umweltwirtschaft.NRW