26. September 2023 • Alsdorf

Rheinisches Radverkehrsrevier: erste Jahreskonferenz

Das Rheinische Radverkehrsrevier plant ein Radschnellwegnetz von rund 300 km, das von Aaachen bis an die Erft und an den Rhein reicht.

Zu den Projektbeteiligten zählen die Städteregion Aachen, die Stadt Mönchengladbach, die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, der Rhein-Erft-Kreis und der Rhein-Kreis Neuss.

Im aktuellen, bis Ende 2025 reichenden Förderabschnitt, werden investitionsvorbereitende Machbarkeitsstudien in allen Partnerkreisen und -städten umgesetzt. Im Fokus steht das überörtliche Radverkehrsnetz zwischen den einzelnen Städten und Gemeinden im Rheinischen Revier und dabei wiederum die Planung von Radvorrangrouten sowie Radschnellverbindungen. Der Umsetzungszeitraum reicht bis etwa in das Jahr 2040.

Im Zentrum der ersten Jahreskonferenz des Rheinischen Radverkehrsreviers im September 2023 steht neben den investitionsvorbereitenden Maßnahmen der fachliche Austausch über planerische Entwicklungen zur Umsetzung eines flächendeckenden Radverkehrsnetzes und der Austausch über Grenzen der teilnehmenden Gebietskörperschaften hinaus.

Koordiniert wird das Projekt Rheinisches Radverkehrsreviers durch den Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler.

Jahreskonferenz 2023

Dienstag, 26.09.2023, 09.30 bis 17.00, im Energeticon, Konrad-Adenauer-Allee 7, 52477 Alsdorf

Weitere Informationen folgen.

Zur Anmeldung