Aktuelle Meldungen

Presseinfo MWIKE/MAGS

Landesregierung startet Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“

20.12.2022 · Kohleausstieg, Klimaschutz und Digitalisierung stellen die Unternehmen im Rheinischen Revier in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Geschäftsmodelle verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeitenden. Um erfolgreich am Markt zu bestehen und von Wachstumspotenzialen zu profitieren, müssen viele Unternehmen schon heute die Weichen stellen für eine grüne und digitale Transformation. mehr

Presseinfo VolkswagenStiftung

Neues Förderangebot: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen

20.12.2022 · Wiederverwertung und Abfallvermeidung entscheiden über die Zukunftsfähigkeit von Industrien und Gesellschaften. Deutschland hat in beidem Nachholbedarf. Mit einer neuen Förderinitiative will die VolkswagenStiftung dazu beitragen, die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft substanziell voranzubringen. Bis zum 1. März 2023 und 1. März 2024 können interdisziplinäre Teams Ideen für Produkte und Prozesse einreichen, die eine möglichst weitreichende Wiederverwertung ermöglichen. Pro Projekt werden bis zu 1,2 Mio. Euro bewilligt. mehr

Umweltwirtschaftsnews

Wasserstoffpreis "H2Eco Award" ausgeschrieben

19.12.2022 · Der "H2Eco Award" wird auf der HANNOVER MESSE im April 2023 verliehen. Initiatoren sind die Deutsche Messe und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV). mehr

Presseinfo MHKBD

Landesregierung erleichtert Ausbau von Strom und Wärme

16.12.2022 · Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am Freitag, 16. Dezember 2022, einen Runderlass veröffentlicht, der den Ausbau von erneuerbaren Energien im Rahmen der Landesbauordnung vereinfacht. mehr

Pressemitteilung

Minister Krischer: "Das neue Deutschland-Ticket wird den ÖPNV revolutionieren"

16.12.2022 · Mobilitätstag NRW: Gemeinsam klimafreundliche und flexible Mobilität der Zukunft gestalten - 49-Euro-Ticket als größtes Reformprojekt des ÖPNV mehr

Presseinfo MWIKE

Landesregierung schließt mit Unternehmen und Verbänden Industriepakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit

15.12.2022 · Nordrhein-Westfalen treibt den Umbau seiner Industrie hin zur Klimaneutralität ambitioniert voran. Um die Transformation so zu gestalten, dass Wertschöpfung im Land erhalten bleibt und der Standort für die Zukunft gestärkt wird, hat die Landesregierung mit rund 20 Industrieunternehmen sowie 11 Branchen- und Technologieverbänden den Industriepakt für Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit geschlossen. mehr

Pressemitteilung

Minister Krischer: Landesverwaltung geht beim Thema Nachhaltigkeit voran

08.12.2022 · ÖKOPROFIT®-Projekt: Umweltministerium zeichnet Einrichtungen für die Teilnahme am ÖKOPROFIT®-Projekt aus mehr

Pressemitteilung

Minister Oliver Krischer: „Hochwasserschutz beginnt schon bei der Vorhersage“

07.12.2022 · Umweltminister informiert sich in Gemünd/Eifel über Umsetzung des Hochwasser-Arbeitsplans und Sanierung zerstörter Messpegel mehr

Pressemitteilung

Grüner Businessplan-Wettbewerb: GEMESYS aus Bochum erreicht mit nachhaltigem Geschäftsmodell den ersten Platz

06.12.2022 · Umweltminister Oliver Krischer prämiert Startups aus der Umweltwirtschaft in Düsseldorf / Unternehmen aus Köln und Düsseldorf erhalten ebenfalls Auszeichnung mehr

Pressemitteilung

Luftwärmepumpen: Gute Planung im Vorfeld hilft, Lärmkonflikte mit der Nachbarschaft zu vermeiden

02.12.2022 · Wärmepumpen sorgen als Alternative zu Gas- und Ölheizungen für eine verlässliche und bezahlbare Wärmeversorgung und sind besonders klimafreundlich. Die Technik ist stark nachgefragt und wird zunehmend häufiger verbaut. Ziel der Bundesregierung ist, ab dem Jahr 2024 jährlich 500.000 Wärmepumpen neu zu installieren. Auch Nordrhein-Westfalen will den Einbau von Wärmepumpen erleichtern. mehr