Umweltwirtschaftsnews
EFRE NRW 2014-2020

Projektaufruf Regio.NRW

20.04.2018 · Seit dem 9. April 2018 läuft der Projektaufruf "Regio.NRW", der auf die Entwicklung von regional wirksamen Projekten zur Standortentwicklung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit abzielt. Der Projektaufruf richtet sich vor allem an kommunale und regionale Wirtschaftsförderungen, die Hochschulen, andere Forschungseinrichtungen und die Kammern. Das Themenspektrum umfasst eine Vielzahl regionaler Handlungsschwerpunkte: Digitalisierung, Gründung, Fachkräfte, Umweltwirtschaft und weitere.

Der Projektaufruf "Regio.NRW - Wirtschaftsflächen" zielt darauf für die Ansiedlung von Unternehmen in Nordrhein-Westfalen neue Flächenpotentiale zu erschließen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die Kommunen bei der Entwicklung von regional bedeutsamen Wirtschaftsflächen mit einer hohen Standortqualität. Der Projektaufruf nimmt dabei die Entwicklung von Brach- und Konversionsflächen in den Fokus. Er richtet sich an Kommunale Wirtschaftsförderungen und unterstützt sie bei der Planung und der Baureifmachung dieser Flächenpotentiale.

Nach einem erfolgreichen Bewerbungs- und Auswahlverfahren werden die Projekte mit Mitteln aus dem "Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung" (EFRE) gefördert. Hierfür stehen 50 Mio. Euro Fördermittel aus dem EFRE und über 20 Mio. Euro Fördermittel des Landes zur Verfügung. Projektideen können bis zum 28. September 2018 eingereicht werden. Bei den Bezirksregierungen werden hierzu Informationsveranstaltungen und Beratungstage stattfinden.

Weitere Informationen


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW