Umweltwirtschaftsnews

Energieeffizienz, Wasserwirtschaft und Circular Economy – NRW verleiht GreenTech-Branche Auftrieb

01.07.2025 · Der neue GreenTech-Atlas 2025 des Bundesumweltministeriums bringt für die NRW-Umweltwirtschaft gute Nachrichten: Die grüne Querschnittsbranche wächst in Deutschland schneller und anhaltender als die Branchen der konventionellen Wirtschaft, zeigt sich krisenfester, ist in den globalen Handel integriert und zählt in vielen Bereichen zu den Innovationstreibern.

Vor allem konstatiert der GreenTech-Atlas der Branche große Wachstumschancen: Die Bruttowertschöpfung der deutschen GreenTech-Branche kann sich in den kommenden 20 Jahren auf über 620 Milliarden Euro beinahe verdoppeln. Der globale GreenTech-Markt könnte um zusätzliche 30 % wachsen, sollten sich Klimaneutralität und zirkuläres Wirtschaften durchsetzen.

Bereits die aktuellen Kennzahlen der Branche sind ein Statement für grünes Wachstum: Rund 7,5 % der in Deutschland Erwerbstätigen, 9 % der deutschen Bruttowertschöpfung und 8,4 % der Exporte sind mittlerweile auf die GreenTech-Branche zurückzuführen. Die Bruttowertschöpfung lag im Jahr 2023 bei 314 Milliarden Euro. Sie wuchs seit 2010 um durchschnittlich knapp 5 % pro Jahr und damit deutlich dynamischer als in der Gesamtwirtschaft. Besonders ausgeprägt sind die Wachstumsraten in den Bereichen erneuerbare Energiesysteme, umweltfreundliche Mobilität und Energieeffizienz.

Das Besondere an der neuen Ausgabe des GreenTech-Atlas ist die die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen der NRW-Umweltwirtschaftsberichte, da der GreenTech-Atlas erstmals eine ähnliche Methodik wählt, wie sie in NRW schon seit 2015 etabliert ist. Es zeigt sich, dass die nordrhein-westfälische Umweltwirtschaft an der positiven Entwicklung der Branche großen Anteil hat. Rund jeden sechsten Job der GreenTech-Branche stellen die Unternehmen an Rhein und Ruhr.  Eine besonders starke Stellung haben Unternehmen an Rhein und Ruhr dabei in den GreenTech-Atlas-Leitmärkten Energieeffizienz, Wasserwirtschaft und Circular Economy inne. 

Zur Veröffentlichung


Newsletter Umweltwirtschaft NRW

Nachhaltiges Wirtschaften, umweltfreundliche Produkte und Produktionsweisen – klingt interessant? Im Newsletter Umweltwirtschaft NRW berichtet das NRW Umwelt- und Verkehrsministerium regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Nachrichten und Fördermöglichkeiten rund um das umweltfreundliche Wirtschaften in Nordrhein-Westfalen.

Newsletter Umweltwirtschaft NRW